■ Verbindungseinstellungen
Wenn Sie auf ein Programm zugreifen, für das eine Internetverbindung
erforderlich ist, nutzt das Gerät standardmäßig die gespeicherten
WLAN-Verbindungen. Falls Sie keine Verbindungen gespeichert haben
oder diese Verbindungen nicht verfügbar sind, werden Sie aufgefordert,
die gewünschte Verbindung (Internetzugangspunkt) auszuwählen.
Legen Sie im Dialogfeld
Verbindung auswählen
eine Verbindung in der
Liste aus und tippen Sie auf
Verbinden
. Hier werden nur verfügbare
Verbindungen aufgeführt; die im Gerät gespeicherten Verbindungen
befinden sich dabei im oberen Bereich der Liste.
E i n s t e l l e n v o n I n t e r n e t v e r b i n d u n g e n
30
Copyright © 2006 Nokia. All rights reserved.
Um die Einstellungen für die Internetverbindungen festzulegen, tippen
Sie auf
und wählen Sie
System
>
Steuerung
>
Verbindungseinstellungen
.
Legen Sie auf der Seite
Allgemein
die folgenden Einstellungen fest:
Verbindung ohne Nachfrage aufbauen
— Wählen Sie aus, welche
Verbindungen ohne Nachfragen verwendet werden, wenn eine
Verbindung benötigt wird. Diese Einstellung gilt nur für Netzwerke und
Verbindungen, die Sie auf dem Gerät gespeichert haben.
Legen Sie auf der Seite
Leerlaufzeiten
den Zeitraum fest, nach dessen
Ablauf die Internetverbindung automatisch beendet wird, wenn die
Verbindung nicht genutzt wird. Verwenden Sie
Leerlaufzeit für
Paketdaten
für paketvermittelte Datenverbindungen (wie GPRS),
Leerlaufzeit für Datenanruf
für leistungsvermittelte Datenanrufe (wie
GSM-Datenanruf) und
WLAN-Leerlaufzeit
für Verbindungen, die über
einen WLAN-Zugangspunkt aufgebaut werden.
Hinweis: Gebühren für Internetverbindungen werden u.U. nach Zeit
berechnet. Informieren Sie sich bei Ihrem Diensteanbieter und passen
Sie die Leerlaufzeiten ggf. entsprechend an.
Hinweis: Im Netz können ebenfalls Leerlaufzeiten definiert sein, durch
die Internetverbindungen unabhängig von den Leerlaufzeiten des
Geräts beendet werden.